Flyer

Sozialberatung

Wir beraten auf Augenhöhe. Gemeinsam suchen wir Lösungs­ansätze für Ihre Fragestellungen.

News

Ausserfamiliaere Kinderbetreuung

Ausserfamiliäre Kinderbetreuung am 14. September

Was beein­flusst unser Denken über eine gute” Betreu­ung von Kin­dern? Wie wird dafür gesorgt und sicher gestellt, dass Kinder Schutz, Sicher­heit und För­de­rung erhal­ten? Wir freuen uns auf Ihr Erschei­nen anläss­lich unse­res span­nen­den Refe­ra­tes am 14. September. 

Web

Altersvorsorge für Frauen am 2. November

Alters­ar­mut ist weib­lich. Über 30% weni­ger sparen Frauen in ihrer Alters­vor­sor­ge als Männer.
Melde dich heute an um Wissen über Alters­vor­sor­ge und Finan­zen abzu­ho­len — weil wir es uns wert sind!

Ange­bot Sozialberatung 

Die Sozi­al­be­ra­tung steht allen Frauen offen. In den Anlauf­stel­len in Zürich und Win­ter­thur bieten Sozi­al­ar­bei­te­rin­nen psy­cho­so­zia­le Bera­tun­gen an.

Wir sind Anlauf­stel­le für Fragen zu:

  • per­sön­li­cher Situation
  • Finan­zen und Administration
  • Part­ner­schaft und Familie
  • Aus- und Weiterbildungen


Wir bieten Abklärungsgespräche

  • Anre­gung von ersten Schrit­ten zur Problemlösung
  • Unter­stüt­zung bei Abklä­run­gen mit Ämtern und bei der Administration
  • Ver­mitt­lung von weiter füh­ren­den Informationen
  • Triage an spe­zia­li­sier­te Bera­tungs­stel­len und Therapeutinnen

Metho­de und Arbeits­form
Unsere Arbeits­form ist gesprächs­ori­en­tiert. Das bedeu­tet, dass Sie im Gespräch mit der Bera­te­rin Ihre Situa­ti­on schil­dern und gemein­sam die Themen oder Fra­ge­stel­lun­gen defi­nie­ren, bei denen Sie Unter­stüt­zung brau­chen. Der Sozi­al­be­ra­tung liegen systemisch‑, res­­sour­cen- und lösungs­ori­en­tier­te Grund­sät­ze zugrun­de. Die Bera­te­rin­nen arbei­ten bei Bedarf inter­dis­zi­pli­närmit ande­ren Fach­stel­len zusam­men und unter­stüt­zen Sie dabei, die für Sie am besten geeig­ne­te Fach­stel­le oder Bera­tungs­per­son zu finden. In der Regel han­delt es sich um kür­ze­re Bera­tungs­se­quen­zen mit bis zu sechs Gesprä­chen, bei einer beruf­li­chen Ver­än­de­rung auch länger.

Kosten

Die Bera­tun­gen sind kostenlos.

Erreich­bar­keit

Wir freuen uns auf Ihre Kon­takt­auf­nah­me! Wir sind erreich­bar per Tele­fon, E‑Mail oder per Terminanfrage-Formular.

Sozialberatung

Terminanfrage Formular

Danke für Ihre Terminanfrage. Wir kontaktieren Sie baldmöglichst.

Ort

Personalien

Ihr Anliegen

Offene Stellen

Beratung Tisch Formular2

Aktu­ell haben wir keine offe­nen Stel­len zu besetzen.

Kontakt

Logo Beratung

Sozi­al­be­ra­tung Zürich
Bera­tung für Frauen

Evan­ge­li­scher Frau­en­bund Zürich
Brahms­stras­se 32
8003 Zürich

T 044 405 73 35
sozialberatung@​vefz.​ch

zur Karte

Tele­fo­ni­sche Erreichbarkeit

Montag bis Don­ners­tag 8.30 — 12.00 Uhr
Frei­tag geschlossen

Ter­mi­ne

Montag bis Mitt­woch 8.30 — 17.00 Uhr

Lei­tung

Gen­ti­a­na Gall­o­pe­ni
Sozi­al­ar­bei­te­rin FH

Sozi­al­be­ra­tung Win­ter­thur
Bera­tung für Frauen

Evan­ge­li­scher Frau­en­bund Zürich
Wartstras­se 5
8400 Win­ter­thur

T 052 212 10 60
sozialberatung@​vefz.​ch


zur Karte

Tele­fo­ni­sche Erreichbarkeit 

Montag 8.30 — 12.00 Uhr
Diens­tag 8.30 — 12.00 Uhr
Mitt­woch 8.30 — 12.00 Uhr (jede 2. Woche)
Frei­tag 8.30 — 12.00 Uhr

Ter­mi­ne

Montag 8.30 — 12.00 & 14.00 — 18.30 Uhr
Diens­tag 8.30 — 12.00 Uhr
Frei­tag 7.00 — 14.00 Uhr

Lei­tung

Anna Ribaux
Sozi­al­ar­bei­te­rin FH

ZEWO Guetesiegel svg Kibesuisse Wohnbau Genossenschaft Alliancef YOUVITA