Rechtsberatung
Wir beraten kompetent, effizient und engagiert.
News
Baustellen-Webcam
Verfolgen Sie den Baufortschritt in Echtzeit.
Einladung zur Buchvernissage
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts hat der efz die Geschichte des Kinderheims Pilgerbrunnen aufarbeiten lassen. Im November erscheint das Buch der beiden Historikerinnen Dr. Loretta Seglias und Verena Rothenbühler mit dem Titel “Zuflucht”. Wir freuen uns, Sie alle herzlich zur Vernissage am 19. November 2025 einzuladen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf der Website weiter untenstehend.
Rechtsberatung steht allen Frauen offen
Juristinnen zeigen Frauen Lösungsmöglichkeiten bei rechtlichen Fragen auf und vermitteln das notwendige Wissen, damit sie weitere Abklärungen oder Schritte anhand nehmen können.
Die Beratung findet im Rahmen eines einmaligen, persönlichen und auf Wunsch auch telefonischen Beratungsgesprächs statt. In einzelnen Fällen ist eine Nachfolgeberatung möglich. Auf Wunsch nennen wir Ihnen prozessführende Anwältinnen und Anwälte.
Wir führen keine Mandate.
Wir beraten Sie zu Fragestellungen rund um
- Trennung und Scheidung, z.B. wie sieht die Vorgehensweise bei eheschutzrichterlicher oder privater Trennung aus? Wie kann die elterliche Obhut der Kinder geregelt werden? Wie geht die Gütertrennung vor sich? Wie hoch in etwa werden die Unterhaltsbeiträge ausfallen?
- Ehe, Konkubinat und Familie, z.B. was sind Ihre Rechte in der Ehe oder bei Auflösung der Ehe? Wie sieht die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber minderjährigen oder erwachsenen Kindern aus? Was gilt es bei der Festlegung von Besuchsrechten zu beachten?
- KESB, z.B. worauf gilt es bei einem Vorsorgeauftrag zu achten? Wie wehre ich mich gegen kindes- oder erwachsenenschutzrechtliche Massnahmen?
- Arbeitsrecht, z.B wie lange darf eine Probezeit dauern? Wie sieht die Arbeitsverhinderung bei Schwangerschaft oder Krankheit aus? Ist die Kündigung rechtens?
- Mietrecht, z.B. darf mein Ehegatte die gemeinsame Wohnung einfach kündigen? Wie ist bei Mängeln in der Wohnung vorzugehen?
- Erbrecht, z.B. wie gehe ich vor bei einem Testament oder Erbvertrag? Soll ich ein Erbe ausschlagen?
- Betreibungsrecht, z.B. wie gehe ich vor bei ausstehenden Forderungen? Wie kann der Rechtsvorschlag eingelegt oder beseitigt werden?
- Vertragsrecht, z.B. zu einem Kaufvertrag oder Darlehen
Bei einfachen Verhältnissen und grundsätzlicher Einigung der Paare erstellen wir Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen. Voraussetzung für die Ausarbeitung einer Vereinbarung ist stets eine vorgängige Rechtsberatung.
Kosten
Eine Rechtsberatung dauert 45 Minuten. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von CHF 70 erhoben, der per Twint oder in bar bezahlt werden kann. Die effektiven Kosten für eine Rechtsberatung betragen CHF 125. Damit wir diese Leistung auch weiter für alle Frauen anbieten können, sind wir dankbar, wenn Frauen, denen es ihre finanzielle Situation erlaubt, mehr bezahlen oder uns durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft im Verein unterstützen.
Das Honorar für eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung ist einkommensabhängig.
Termine, die weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt oder verschoben werden, werden in Rechnung gestellt.
Rechtsberatung
Terminanfrage Formular
Danke für Ihre Terminanfrage. Wir kontaktieren Sie baldmöglichst.
Kontakt
Rechtsberatung Zürich
Beratung für Frauen
Evangelischer Frauenbund Zürich
Brahmsstrasse 32
8003 Zürich
T 044 405 73 30
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag
08.30 — 12.00 Uhr