Rechtsberatung

Rechtsberatung

Wir beraten kompetent, effizient und engagiert.

News

Ausserfamiliaere Kinderbetreuung

Ausserfamiliäre Kinderbetreuung am 14. September

Was beein­flusst unser Denken über eine gute” Betreu­ung von Kin­dern? Wie wird dafür gesorgt und sicher gestellt, dass Kinder Schutz, Sicher­heit und För­de­rung erhal­ten? Wir freuen uns auf Ihr Erschei­nen anläss­lich unse­res span­nen­den Refe­ra­tes am 14. September. 

Web

Altersvorsorge für Frauen am 2. November

Alters­ar­mut ist weib­lich. Über 30% weni­ger sparen Frauen in ihrer Alters­vor­sor­ge als Männer.
Melde dich heute an um Wissen über Alters­vor­sor­ge und Finan­zen abzu­ho­len — weil wir es uns wert sind!

Rechts­be­ra­tung steht allen Frauen offen

Juris­tin­nen zeigen Frauen Lösungs­mög­lich­kei­ten bei recht­li­chen Fragen auf und ver­mit­teln das not­wen­di­ge Wissen, damit sie wei­te­re Abklä­run­gen oder Schrit­te anhand nehmen können.

Die Bera­tung findet im Rahmen eines ein­ma­li­gen, per­sön­li­chen und auf Wunsch auch tele­fo­ni­schen Bera­tungs­ge­sprächs statt. In ein­zel­nen Fällen ist eine Nach­fol­ge­be­ra­tung mög­lich. Auf Wunsch nennen wir Ihnen pro­zess­füh­ren­de Anwäl­tin­nen und Anwälte.

Wir führen keine Mandate.

Wir bera­ten Sie zu Fra­ge­stel­lun­gen rund um

  • Ehe und Fami­lie, z.B. was sind Ihre Rechte in der Ehe oder bei Auf­lö­sung der Ehe? Wie sieht die Unter­halts­pflicht der Eltern gegen­über min­der­jäh­ri­gen oder erwach­se­nen Kin­dern aus? Was gilt es bei der Fest­le­gung von Besuchs­rech­ten zu beachten?
  • Tren­nung und Schei­dung, z.B. wie sieht die Vor­ge­hens­wei­se bei ehe­schutz­rich­ter­li­cher oder pri­va­ter Tren­nung aus? Wie kann die elter­li­che Obhut der Kinder gere­gelt werden? Wie geht die Güter­tren­nung vor sich? Wie hoch in etwa werden die Unter­halts­bei­trä­ge ausfallen?
  • Aus­län­der­recht, z.B. wie wehre ich mich gegen eine Ver­war­nung, Andro­hung einer Rück­stu­fung oder Nicht­ver­län­ge­rung bzw. Wider­ruf meiner Auf­ent­halts- oder Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung? Wie nehme ich Stel­lung? Soll ich eine Ein­spra­che einreichen? 
  • Erbrecht, z.B. wie gehe ich vor bei einem Tes­ta­ment oder Erb­ver­trag? Soll ich ein Erbe ausschlagen?
  • Arbeits­recht, z.B wie lange darf eine Pro­be­zeit dauern? Wie sieht die Arbeits­ver­hin­de­rung bei Schwan­ger­schaft oder Krank­heit aus? Ist die Kün­di­gung rechtens?
  • Betrei­bungs­recht, z.B. wie gehe ich vor bei aus­ste­hen­den For­de­run­gen? Wie kann der Rechts­vor­schlag ein­ge­legt oder besei­tigt werden?
  • Ver­trags­recht, z.B. zu einem Kauf­ver­trag oder Darlehen.
  • Miet­recht, z.B. darf mein Ehe­gat­te die gemein­sa­me Woh­nung ein­fach kün­di­gen? Wie ist bei Män­geln in der Woh­nung vorzugehen?
  • KESB, z.B. worauf gilt es bei einem Vor­sor­ge­auf­trag zu achten? Wie wehre ich mich gegen kindes- oder erwach­se­nen­schutz­recht­li­che Massnahmen?


Wir erstel­len Tren­nungs- und Schei­dungs­ver­ein­ba­run­gen zusam­men mit Paaren in ein­ver­nehm­li­chen Tren­nungs- oder Scheidungssituationen.

Kosten

Für Rechts­be­ra­tun­gen wird ein Unkos­ten­bei­trag von CHF 50 erho­ben. Die Rechts­be­ra­tun­gen dauern 45 Minuten.

Das Hono­rar für eine Tren­nungs- oder Schei­dungs­ver­ein­ba­rung ist einkommensabhängig. 

Wir bitten Sie, Ter­mi­ne min­des­tens 24 Stun­den im Voraus abzu­sa­gen oder zu ver­schie­ben, andern­falls wir sie in Rech­nung stellen.

Rechtsberatung

Terminanfrage Formular

Danke für Ihre Terminanfrage. Wir kontaktieren Sie baldmöglichst.

Personalien

Ihr Anliegen

Kontakt

Logo Beratung

Rechts­be­ra­tung Zürich
Bera­tung für Frauen

Evan­ge­li­scher Frau­en­bund Zürich
Brahms­stras­se 32
8003 Zürich

T 044 405 73 30
rechtsberatung@​vefz.​ch

zur Karte

Tele­fo­ni­sche Erreichbarkeit

Montag bis Don­ners­tag
08.30 — 12.00 Uhr

Ter­mi­ne

Montag 16.00 — 20.00 Uhr
Don­ners­tag 14.00 — 18.00 Uhr
Frei­tag 10.00 — 16.00 Uhr

ZEWO Guetesiegel svg Kibesuisse Wohnbau Genossenschaft Alliancef YOUVITA